Im September 2000 wurde die
Ortsgruppe „Kontaktgruppe für Eltern von Kindern mit Klumpfuss“ in Biberach
gegründet, die von Priska Hummel geleitet wird. Die Ziele sind:
- Kontakte zu anderen
Betroffenen
- Austausch von
Erfahrungen
- Kontakte/Freundschaften
unter betroffenen Kindern
- Informationsabende
- Ansprechpartner für
neubetroffene Eltern.
Zum selben
Zeitpunkt, im Oktober 2000, entstand die Hompage von Sandra Schmitt-Dreut im
Internet: http://home.t-online.de/home/blue.house/klumpfuss/, das
mehr ein Klumpfussforum von Eltern für Eltern zum Austausch ist.
Ende Oktober 2000 entstand dann die Hompage
http://www.klumpfusskinder.de
,
betreut und gestaltet von Gritta Kobbe–Schieber, die neben oben genannten
Punkten noch folgendes erreichen will:
- Nutzung der neuen
Medien, um alle Betroffenen zu erreichen
- Schneller Austausch
von Informationen durch Forum und Chat
- Ärzte und KG´s darauf
aufmerksam machen, dass Eltern heute informiert sind
- Kostengünstig alle
Beteiligten über Neuigkeiten, Änderungen informieren
- Anderen die
Möglichkeit bieten, aktiv an der Hilfe mitzuarbeiten
Aus diesen
drei Arten der Klumpfuss–Betreuung entstand ein Jahr später, im September 2001,
der Flyer “Initiative von Eltern für Eltern mit Klumpfußkindern“, in
Zusammenarbeit mit Priska Hummel, Iris Pott und der AOK Tuttlingen. Ich
koordiniere und gestalte den Flyer und betreue die Ansprechpartner. Meine Ziele
und Wünsche mit diesem Flyer sind folgende:
- Ansprechpartner aus den
Reihen der Betroffenen zu finden und anzuleiten, evtl. auch eine
Ortsgruppe zu gestalten.
- Über diese
Ansprechpartner ein bundesweites Netzwerk zu formieren, deren Ziel es ist,
Informationen weiter zu geben und Betroffene zu betreuen.
- Ärzte und Krankengymnasten
sowie Entbindungsstationen über den Flyer zu erreichen.
- Öffentlichkeitsarbeit
bundesweit anzustreben, damit die Informationen auch bei den Nicht-Internet-Besitzern ankommen.
|